Blog Post

Teeklatsch: Der Frühling kommt – Zeit für neue Strick- und Häkelprojekte!

Bianca Pinn • 5. März 2025

Habt ihr es schon bemerkt? Die Luft riecht anders, die Sonne blinzelt länger durch die Fenster, und plötzlich hat man das Bedürfnis, sämtliche dicken Winterpullis ganz nach hinten in den Schrank zu verbannen. Der Frühling ist da – oder zumindest fast – und das bedeutet: neue Maschen, neue Projekte und endlich wieder leichtere Garne!


Während andere sich motiviert in den Frühjahrsputz stürzen  (den wir natürlich ganz bestimmt auch noch machen... irgendwann), widmen wir uns doch lieber den wirklich wichtigen Dingen: den ersten frühlingshaften Strick- und Häkelprojekten.



Frühling, Sonne - Lust auf was Neues?

Der Winter war ja lang genug – es wurde viel mit dicker Wolle gestrickt und gehäkelt, riesige Schals produziert und wahrscheinlich auch mindestens ein XXL-Kuschelpulli fertiggestellt (oder zumindest angefangen, seien wir ehrlich). Jetzt aber darf es luftiger, leichter und frühlingshafter werden!


Hier ein paar Ideen für eure nächsten Projekte:

  • Luftige Tücher & Schals – Perfekt für die ersten wärmeren Tage, wenn der Wind noch nicht so ganz weiß, dass er eigentlich Frühling sein sollte.
  • Sommerliche Stirnbänder & Mützen – Weil man auch bei Sonnenschein stylisch unterwegs sein kann.
  • Zarte Cardigans & Pullis – Die perfekten Begleiter für Frühlingsspaziergänge und Balkonabende.
  • Häkelblumen & Deko-Krimskrams – Damit der Frühling auch in die Wohnung einzieht.
  • Nachhaltige Taschen & Einkaufsnetze – Praktisch, hübsch und perfekt für den ersten Frühlingsmarkt-Bummel.


Ihr seht schon – es gibt so viele Möglichkeiten, den Frühling mit Nadel und Faden zu begrüßen!


Natürlich habe ich auch ein paar passende Anleitungen für euch vorbereitet:


zu allen Fräulein Gerda Designs


Frühling auf den Nadeln – was darf nicht fehlen?

Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Strick- und Häkelmuster. Während wir uns im Winter am liebsten in dichte Zopfmuster, dicke Rippen und voluminöse Patentmuster gekuschelt haben, darf es jetzt luftig, verspielt und leicht werden. Schließlich brauchen wir keine wollige Wärmeschicht mehr, sondern eher etwas, das den Frühling feiert – in Farbe, Struktur und Maschenbild.

Hier sind ein paar Muster und Techniken, die den Frühling auf eure Nadeln (und Häkelnadeln!) bringen:


  • 🌸 Lace-Muster – Feine, durchbrochene Muster sind jetzt ideal, denn sie lassen Luft durch, sehen elegant aus und haben diesen gewissen „Ich-bin-bereit-für-den-Frühling“-Charme. Ob in Tüchern, Cardigans oder Pullovern – Lace geht immer! Wer sich noch nicht rantraut: Es gibt auch einfache Lochmuster, die den gleichen Effekt haben, aber deutlich anfängerfreundlicher sind.
  • 🌊 Wellenmuster – Die perfekte Wahl für alle, die Lust auf ein bisschen Bewegung haben. Wellen erinnern an eine sanfte Frühlingsbrise oder an die ersten Tage am See. Funktioniert wunderbar für Tücher, leichte Pullover oder sogar sommerliche Babydecken.
  • 🌿 Blattmuster & Ranken – Wenn wir schon von Frühling sprechen, dann dürfen Blätter und Pflanzenmotive nicht fehlen. Ob als dezentes Strukturmuster oder als auffälliger Hingucker – diese Muster verleihen jedem Projekt eine natürliche, organische Optik. Besonders schön in Kombination mit Naturgarnen wie Leinen oder Bambus!
  • 🌼 Gehäkelte Blumen & Applikationen – Falls es noch ein bisschen mehr Frühling sein darf: Kleine Blüten oder Blätter kann man wunderbar häkeln und dann auf Kleidung, Taschen oder Haarbänder aufnähen. Oder wie wäre es mit einem ganzen Blumenkranz aus Wolle? Wer sagt denn, dass man sich den Frühling nicht einfach selbst häkeln kann?
  • 🌀 Ajour-Rippen & Lochstreifen – Eine Mischung aus klassischen Rippen und offenen Maschen sorgt für luftige, sommerliche Strickstücke, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch toll tragen. Perfekt für Strickjacken oder lockere Sommerpullis.
  • 🐝 Bienenwabenmuster & kleine Wabenstrukturen – Passend zum Frühling, wenn die ersten Bienen wieder summen, gibt es wunderschöne Muster, die an Honigwaben erinnern. Sie geben Strickstücken eine tolle Struktur und sehen sowohl in zarten als auch kräftigen Farben fantastisch aus.
  • 🎀 Zarte Rüschen & Volants – Wer es verspielt mag, kann mit kleinen Rüschen- oder Volantdetails an Ärmelbündchen, Saumkanten oder sogar an Tüchern arbeiten. Sie geben dem Strickstück einen romantischen Touch, ohne dabei kitschig zu wirken.
  • 🐦 Filethäkelei & Netzmuster – Besonders für Häkelfans gibt es wunderschöne Netzmuster, die sich ideal für luftige Oberteile, sommerliche Jäckchen oder Einkaufsnetze eignen. Wer Lust auf etwas Kreatives hat, kann sogar Motive wie Blumen oder kleine Schmetterlinge ins Filetmuster einarbeiten.
  • 🧵 Biesen & feine Streifen – Für alle, die es schlicht, aber elegant mögen: Feine, schmale Streifen in frühlingshaften Farben oder kleine Biesen verleihen Pullovern und Shirts eine moderne Leichtigkeit. Besonders schön in Kombination mit natürlichen Pastelltönen oder zarten Melangefarben.


Kurz gesagt: Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um mit leichten Mustern, feinen Strukturen und neuen Techniken zu experimentieren. Also raus mit den dicken Wollknäulen und her mit allem, was Frische, Luftigkeit und gute Laune versprüht!



Winterwolle adé – welche Garne sind jetzt ideal?

Bobbel in Grün und Grau mit meiner Häkelnadel NumberOne

Mit den steigenden Temperaturen darf unser Garn gern etwas luftiger werden. Kein Mensch will im April noch mit dicker Merino-Wolle kämpfen (außer vielleicht für ein Notfallprojekt – ihr wisst schon, falls der April macht, was er will).


Hier ein paar Garne, die jetzt perfekt sind:

Baumwolle – Atmungsaktiv, leicht zu verarbeiten und perfekt für Kleidung & Accessoires.

Leinen – Gibt dem Strickstück eine tolle Struktur und wird mit jedem Waschen schöner.

Seide – Ein bisschen Luxus darf sein! Glatt, kühlend und perfekt für edle Projekte.

Bambus – Weich, temperaturausgleichend und super für leichte Sommerpullis.


Und farblich? Alles, was nach Frühling schreit! Pastelltöne wie Mint, Rosa oder Flieder, leuchtendes Gelb für die Sonnenliebhaber oder ein sattes Grün für alle, die sich den Frühling direkt auf die Nadeln holen wollen.



Was gibt es bei mir Neues?

Manchmal, wenn ich in meinen eigenen Anleitungen wühle, stolpere ich über Schätze aus vergangenen Zeiten. Und genau das ist mit meinem Tuch „Summertime“ passiert. Es ist wie eine alte Lieblingsjeans: immer noch wunderschön, aber ein bisschen in die Jahre gekommen – und bevor es im dunklen Anleitungs-Archiv versauert, bekommt es jetzt ein frisches Update!


Das bedeutet: Neue, übersichtlichere Anleitung, brandneue Fotos und natürlich ein frischer Look – denn auch Häkelanleitungen dürfen hin und wieder eine Schönheitskur bekommen. Das Muster selbst bleibt natürlich so traumhaft luftig wie eh und je (never change a winning stitch!), aber ich möchte, dass ihr noch mehr Spaß beim Nachhäkeln habt.


Während ich also Masche für Masche häkel, merke ich mal wieder, wie zeitlos dieses Tuch ist. Egal, ob man es lässig um die Schultern wirft, elegant über ein Kleid drapiert oder am am Strand um die Hüften bindet – „Summertime“ passt einfach immer. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass es bald in neuem Glanz erstrahlt!


Bleibt also gespannt, das Update kommt bald! Und wer das Tuch „Summertime“ schon kennt – vielleicht ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, es noch einmal zu häkeln? Schließlich gibt es Klassiker nicht ohne Grund!



Frühling genießen – mit Nadeln und Tee in der Hand

Während sich die einen im Garten austoben und andere ihre Wohnung umdekorieren, setzen wir uns mit einer Tasse Tee, unserem Strick- oder Häkelzeug und einem schönen Frühlingsprojekt auf den Balkon, die Terrasse oder ans offene Fenster.

Denn sind wir mal ehrlich: Was gibt es Schöneres, als die ersten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, während die Nadeln klappern und Masche für Masche der Frühling auf die Nadeln wandert?


In diesem Sinne: Lasst die Winterprojekte ruhen, schnappt euch euer schönstes Frühlingsgarn und genießt die neue Saison – Masche für Masche!


Habt eine wunderbare Frühlingszeit und bleibt kreativ!


Eure Bianca

Teilen

Share by: