Blog Post

Teeklatsch: h+h cologne

Bianca Pinn • 15. März 2025

h+h cologne 2025: Zwischen Wollhimmel, Lieblingsmenschen und neuen Plänen

Jedes Jahr aufs Neue pilgern Händler, Hersteller und Designer zur h+h cologne, der internationalen Fachmesse für Handarbeit und Hobby. Klingt nach einem Paradies aus Wolle, Nadeln und kreativen Ideen? Ist es auch – zumindest, wenn man es schafft, sich nicht zwischen den Ständen zu verirren oder vor lauter Flausch alles stehen und liegen zu lassen.

Aber anders als eine normale Kreativmesse ist diese Veranstaltung nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Das bedeutet: Kein Wühltisch-Chaos, keine Garn-Schlachten, sondern ein professionelles Treffen der Branche. Hier geht es darum, neue Trends aufzuspüren, Garne zu testen, Netzwerke zu knüpfen und – wenn alles gut läuft – vielleicht sogar ein paar spannende Kooperationen an Land zu ziehen.

Für mich als Designerin ist die Messe jedes Jahr ein absolutes Highlight. Ich bin nicht nur auf der Jagd nach den neuesten Garnschätzen, sondern auch auf der Mission, mein Netzwerk zu erweitern – und vielleicht den ersten Schritt in Richtung exklusiver Design-Kooperationen zu machen.

Klingt ambitioniert? Definitiv! Ob mir das gelungen ist, erzähle ich euch jetzt. Also, schnappt euch eine Tasse Tee (oder ein Notizbuch für die nächsten Wollwünsche) und kommt mit auf meine Reise durch die h+h cologne 2025!



KnitPro, Punching & Lieblingsmenschen

ich teste am Messestand von Knitpro das Punching

Einer meiner ersten Stopps auf der Messe war der Stand von KnitPro, und was soll ich sagen? Es war fast wie ein Klassentreffen – nur mit besseren Nadeln und weniger peinlichen Schulgeschichten. Ich habe einige nette Menschen getroffen, die ich bereits letztes Jahr kennengelernt habe, darunter auch die General Managerin für den Bereich Marketing.


Die Atmosphäre dort? Herzlich, lustig und voller Begeisterung für Handarbeit. Hier wird nicht nur über Nadeln und Garne gefachsimpelt, sondern auch gelacht, ausprobiert und gequatscht. Und genau so macht Netzwerken doch am meisten Spaß!


Besonderes Highlight: Ich habe mich dieses Jahr mal am Punching versucht – eine Technik, die ich bisher nur aus der Ferne kannte. Und was soll ich sagen? Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht! Es fühlt sich ein bisschen an wie sticken für Ungeduldige – einfach drauflos „punschen“, und zack, schon entsteht ein cooles Muster. Ob das jetzt mein nächstes großes Hobby wird? Mal sehen! Aber auf jeden Fall eine Technik, die ich euch ans Herz legen kann.


Garne, die ich am liebsten sofort mitgenommen hätte


Natürlich war ich nicht nur zum Quatschen auf der Messe – ich war auch auf der Jagd nach den schönsten Garnen. Und glaubt mir, es war eine harte Prüfung für meine Selbstbeherrschung! Überall diese traumhaften Qualitäten, die leuchtenden Farben, die flauschigen Stränge, die mich förmlich angefleht haben: „Nimm mich mit!“ – ich musste mich wirklich zusammenreißen, nicht einfach in einen Garnrausch zu verfallen. Zum Glück kann man auf der Messe nichts sofort mitnehmen.


Hier sind ein paar meiner absoluten Highlights:

BC Garn, Staenge in verschiedenen Farben

BC Garn – Nachhaltig, hochwertig und einfach wunderschön. Ich liebe die Natürlichkeit der Garne! Hier gibt es viele GOTS-zertifizierte Fasern, also perfekt für alle, die beim Stricken nicht nur Wert auf Optik, sondern auch auf Umweltbewusstsein legen. Mein Favorit: Das Bio Shetland Garn, das ich schon für einige Projekte verarbeitet habe.


ITO – Minimalistisch, fein und japanisch inspiriert – diese Garne sind der Inbegriff von Eleganz. Besonders die hauchzarten Mohair- und Seidenmischungen haben es mir angetan. So leicht wie eine Wolke, so edel wie ein Seidenschal von Chanel.

Symfonie Yarns - Manchmal trifft man auf ein Garn und weiß sofort: Das wird was! Genau so ging es mir mit Symfonie Yarns. Ich hatte bereits das Vergnügen, das Tuch Kodawari aus diesem Garn zu stricken, und kann nur sagen: absolute Empfehlung!

Die Qualität? Weich, griffig und wunderbar zu verarbeiten. Es hat genau die richtige Elastizität, um sich schön anzuschmiegen, ohne dabei seine Form zu verlieren. Beim Stricken gleitet es sanft über die Nadeln – ein echtes Wohlfühlgarn!

Auf der Messe gab es nun einige spannende Neuheiten, darunter neue Neonfarben, die definitiv für Hingucker sorgen. Leuchtende Farben in Kombination mit der hochwertigen Garnstruktur – eine interessante Möglichkeit für alle, die gerne Akzente setzen. Ob als Highlight in einem schlichten Design oder als mutiges Statement – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Ich bin gespannt, wie sich diese Farben in zukünftigen Projekten einsetzen lassen und welche Kombinationen besonders gut harmonieren. Da gehen mir schon einige Ideen durch den Kopf!


Lang Yarns & Katia – Zwei Hersteller, die mich immer wieder mit ihrer Vielseitigkeit beeindrucken. Hier gibt’s für jeden etwas – von rustikal bis edel, von knallbunt bis natürlich. Hier ist für jeden etwas dabei.


Isager – Wenn es um nordische Eleganz geht, ist Isager immer ganz vorne mit dabei. Diese Garne sind nicht nur optisch ein Traum, sondern fühlen sich auch einfach unglaublich edel an. Eine meiner Testerinnen liebt die Garne und hat auch schon das ein oder andere meiner Tücher damit gestrickt ua. das Kogarashi.


"Strick- & Häkelnadeln – Was gibt’s Neues oder: Muss ich das haben?"

Auf der h+h cologne gab es nicht nur Wolle zum Anfassen, sondern auch die neuesten Strick- und Häkelnadeln zu bestaunen. Klar, dass ich da sofort getestet habe, was das Zeug hält. Also, was haben die Hersteller sich diesmal ausgedacht? Revolution oder doch nur hübschere Verpackung?


Addi – Die Schlangen sind los! 🐍

Der Addi-Stand war einer meiner ersten Stopps – nicht nur, weil ich dort mit Sylvie Rasch verabredet war, sondern auch, weil ich die neuen addiCrasySnake Nadeln getestet habe. Die gibt’s ab Mai zu kaufen – aber ich sag’s euch: Die fühlen sich jetzt schon ziemlich gut an.


Warum der Name? Weil sie die Form einer Schlange haben. Ich wusste schon etwas länger, dass es neue Nadeln gibt und ich hatte mir schon die ganze Zeit den Kopf zerbrochen, ob das wirklich so angenehm ist. Aber was soll ich sagen... der erste Test war sehr angenehm für meine Arthrose geplagten Finger. Ich werde sie auf jeden Fall nochmal ausführlicher unter die Lupe nehmen, aber mein erster Eindruck: Ich will sie haben!


Chiaogoo – Clever sparen mit neuen Adaptern

Chiaogoo ist bekannt für seine hochwertigen Nadeln – aber auch für die Preise, bei denen einem manchmal die Maschenprobe verrutscht. Umso besser, dass sie sich diesmal eine wirklich clevere Lösung überlegt haben: Adapter für Rundstricknadeln.


Aber kurz zum Hintergrund: Seit letztem Jahr gibt es bei Chiaogoo bereits Seile mit eingebautem Drehgelenk. Das bedeutet, dass sich das Seil beim Stricken frei um 360 Grad mitdrehen kann. Ein geniales Feature, besonders für alle, die gerne mit austauschbaren Nadelspitzen arbeiten.


Das Problem? Viele von uns haben noch die alten Seile, die dieses Feature natürlich nicht haben. Und wenn man das neue Dreh-System nutzen will, müsste man sich eigentlich alle Seile nochmal neu kaufen – und das geht ins Geld.


Aber jetzt kommt Chiaogoo mit einer Lösung um die Ecke, die ich richtig feiere: Es gibt ab Ende des Jahres einen Adapter, den man einfach zwischen Seil und Nadel schraubt. Und dieser Adapter imitiert dann genau diese Drehbewegung!


Das bedeutet: Man muss nur den Adapter kaufen und kann seine alten Seile weiterverwenden. Spart Geld, ist nachhaltig – und mein innerer Sparfuchs klatscht vor Freude in die Hände.


Aber das ist nicht alles: Chiaogoo bringt Ende des Jahres auch viereckige Nadelspitzen auf den Markt! Ja, richtig gehört. Viereckig. Wer schon mal mit eckigen Nadeln gestrickt hat, weiß, dass sie für manche Hände angenehmer zu halten sind und das Maschenbild oft gleichmäßiger wird. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich Chiaogoo’s Version in der Praxis schlägt.


Tulip – Mehr Farbe, aber sonst? 🤷‍♀️

Tulip hat mich ein bisschen zum Schmunzeln gebracht. Große Neuigkeiten? Die Häkelnadeln gibt’s jetzt in Lila!


Jo. Der Haken ist derselbe, nur der Griff ist jetzt schicker. Ich meine, hübsch ist es ja – aber wer auf eine echte Innovation gehofft hat, muss wohl noch ein Jahr warten.


Und die anderen?

Bei Lykke, Clover, KnitPro, Prym und Lantern Moon gab’s teilweise kleinere Updates – neues Zubehör wie Maschenmarkierer usw.

Was mir besonders gefallen hat: Die Offenheit der Hersteller. Statt krampfhaft kleine Änderungen als „große Innovation“ zu verkaufen, wurde einfach ehrlich gesagt: „Unsere Nadeln sind gut, wir bleiben dabei – und arbeiten an sinnvollen Verbesserungen für die Zukunft.“


Und ganz ehrlich? Manchmal ist es genau das, was wir brauchen. Verlässliche, hochwertige Werkzeuge, auf die man sich verlassen kann – egal ob beim Stricken oder Häkeln.


Nach der Messe – Und was jetzt?

Die h+h cologne war wie ein riesiges Buffet für Strick- und Häkelbegeisterte: überall neue Garne, Nadeln und Techniken, die ausprobiert werden wollen! Jetzt, wo der Messetrubel vorbei ist, geht es an den spannendsten Teil: Was mache ich mit all den Eindrücken?


Ich plane und teste neue Garne und Nadeln!


Ich habe einige richtig spannende Garne entdeckt – von luxuriösen Naturfasern bis hin zu mutigen Farbexplosionen. Jetzt heißt es: Welche davon landen auf meinen Nadeln? Denn es gibt nur eine Möglichkeit herauszufinden, ob ein Garn wirklich hält, was es verspricht: Man muss es verstricken oder verhäkeln!

Ich freue mich darauf, die neuen Qualitäten zu testen, zu sehen, wie sie fallen, sich anfühlen und ob sie das Zeug dazu haben, meine zukünftigen Lieblingsgarne zu werden.


Design-Ideen sprudeln

Natürlich hat mich die Messe auch wieder mit frischen Ideen versorgt. Formen, Muster, neue Kombinationen – es juckt mir in den Fingern, meine Skizzenbücher zu füllen und neue Strick- und Häkelprojekte zu entwerfen. Ob es ein besonderes Tuch, Socken  oder etwas völlig Neues wird? Lassen wir uns überraschen!


Ein Buch? Zukunftsmusik, aber…

ein Gedanke, der schon länger in meinem Hinterkopf schlummert: Ein eigenes Buch mit Anleitungen. Noch ist alles offen – welches Thema, welche Projekte – aber eins steht fest: Die Idee ist da! Wer weiß, vielleicht war die h+h cologne genau der Funke, der das Ganze ins Rollen bringt.


Das Wochenende hat mir wieder gezeigt, wie vielseitig und kreativ unsere Strick- und Häkelwelt ist. Jetzt freue ich mich darauf, diese Inspirationen in meinen Projekten umzusetzen – und natürlich euch daran teilhaben zu lassen!


Bis zum nächsten Teeklatsch


Eure Bianca





Erhalte die neuesten Blogposts, Anleitungen und Neuigkeiten per Mail.


Melde dich für meine wollige Infopost an!


Mein Newsletter informiert dich über aktuelle Trends, Themen, neue Anleitungen, neue Produkte, neue Blogbeiträge sowie Teststrick- oder Testhäkelaufrufe von mir und aus der Handarbeitsbranche.


Ja, ich will!


Teilen

Share by: